Wenn Meister Lampe dann doch zum Verweilen blieb und man im grünen Bärlauchmeer nicht genug bekommen kann, dann ist es Zeit für Bärlauch-Butter-Spätzle und geschmorte Hasenkeule.
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Hasenkeulen
- 1 Glas Wildfond
- Rotwein und Sherry
- Suppengrün (Sellerie, Karotten, Lauch)
- Champignons
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Tomatenmark
Für die Spätzle:
- 500 g Mehl
- 6 Eier
- Etwas Salz
- Kaltes Wasser
- Hand voll frischem Bärlauch
- Butter

So geht´s:
Die Hasenkeulen versäubern und scharf anbraten. Währenddessen das Suppengrün putzen, in Würfel schneiden und gegen die Keulen im Topf tauschen. Auch das Suppengrün scharf anbraten.
Tomatenmark hinzugeben, karamellisieren lassen und die Keulen auf das Suppengrün legen. Alles mit einem Schuss Sherry ablöschen und mit Rotwein und Wasser bedecken.
Für 4 Stunden bei kleiner Hitze köcheln lassen und immer wieder den Flüssigkeitsgehalt prüfen.
Nach 4 Stunden die Sauce vom Suppengrün abseihen, Champignons vierteln und mit den Keulen in der Sauce weiterköcheln lassen.
Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen, eine Schüssel mit kaltem Wasser beiseite stellen. Das Mehl, die Eier, etwas Salt und kaltes Wasser zu einem dünnen Teig „schlagen“, sodass er sich auf einem Brett schaben lässt.
Die Spätzle nach Omas Manier in das kochende Wasser schaben und nachdem sie aufschwimmen abschöpfen, kurz in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Im Anschluss den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Etwas Butter in der Pfanne erhitzen, die Spätzle mit Salz und Pfeffer würzen und in der Butter schwenken. Im Anschluss daran die Streifen hinzugeben und nochmals schwenken.
Anrichten und genießen.

Unser Autor:
Jannik Hennefahrt
Jannik Hennefarth lebt für die perfekte Schrotgarbe, die Jagd und die feine Wildküche. Als erfahrener Flintenschütze und passionierter Koch verbindet er jagdliches Know-how mit kulinarischer Raffinesse. In seinen Beiträgen teilt er Insiderwissen, Tipps zur Waffenwahl und köstliche Wildrezepte – perfekt für alle, die Schießkunst und Genuss vereinen wollen.